Geschichte seit 1958
Von der Gründung bis heute
Der Kulturkreis Rohrdorf wurde im Jahre 1958 vom in Niederrohrdorf wohnhaften Mundart-Schriftsteller Josef Villiger, Bruno Schmid, Dr. Jakob Notter und Oswald Frey gegründet. Die vier Gründer formulierten das Ziel, den Bewohnern am Rohrdorferberg und Umgebung in lockerer Folge Anlässe unter dem Begriff «Kultur» anzubieten. Als freie, von der Gemeinde Niederrohrdorf unterstützte Institution, wurde der Kulturkreis stets von einem kleinen Team von Einwohnern ehrenamtlich geleitet:
1958 – 1964
Bruno Schmid
1964 – 1994
Ernst und Pia Grossholz
Mai 1994 – Juni 2002
Dölf und Jeannette Barmettler
Herbst 2002 – April 2017
René und Yvonne Kaufmann-Kramer
April 2017 – Dezember 2022
Guido Schuppisser, Claire Dörflinger & Margit Wildi
Januar 2023 – Dezember 2024
Guido Schuppisser und Petra Holzweiler
ab 2025
Marianne Jossi, Carlo Biffi & Adrian Bacher
Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte fanden auch immer wieder etwas speziellere Veranstaltungen statt. Während in den frühen Jahren noch Dia-Abende, Vorführungen selbstgemachter Filme und Vorträge zu wissenschaftlichen Themen populär waren, wurden in neuerer Zeit Gastspiele namhafter Musiker wie Toni Vescoli, legendärer Kabarettisten wie Emil Steinberger oder Referate bekannter Persönlichkeiten wie Astronaut Claude Nicollier ins Programm aufgenommen. Seit 2017 wurden die Schwerpunkte auf Kleinkunst, Musik und einzigartige Events wie zum Beispiel das «Kino im Wald», «NaturKultur» oder «Kultur bim Buur» gesetzt.
Die folgende, lückenlose Veranstaltungsliste gewährt einen aufschlussreichen Einblick in die Programmgestaltung und die Entwicklung des Kulturkreis Rohrdorf.
Veranstaltungen seit der Gründung
2025
Kirchenkonzert mit Thomas Räber (Trompete) und Irena Zeitz (Orgel)
sowie mit Pavlos Kannellakis (Gitarrenrezital)
Kleines Filmfestival (Notting Hill / Honig im Kopf / Marcello, Marcello)
2024
Valsecchi & Nater: «Rosenhochzeit»
Simon Chen: «Im Anfang war das Wort»
Hart auf Hart: «Wollen Sie wippen?»
Fahrieté im Wald: «Die hohle Gasse» mit Gilbert & Oleg
Odermatt & Boog: «Die Deutschlehrerin»
Urstimmen: «Lieber lauter Lieblingslieder»
2023
Les Papillons: «Supernova»
Compagnia Bluff: «Maestro & Margherita»
Frölein Da Capo: «Die Ein-Frau-Show»
Kultur bim Buur bei agrino in Vogelrüti, mit «Urtönig»
Comedia Zap: «Zeitlupe»
Appenzeller Echo: «Buchriibeli ond Dörighents»
2022
Blues Max: «Freispiel»
Sabina Deutsch & Pier Palù: «Friedau»
Norbi Huser: «Die Welt auf 2 Rädern»
IndustrieKultur: «Bergwerk Herznach»
Dominik Muheim & Sanjiv Channa: «Useluege»
PerpetuoMobileTeatro: «Scrooge»
2021
Cornelia Montani & Ensemble: «Klärli und der belgische Pilot»
NaturKultur: Hallwilersee
Patti Basler & Philippe Kuhn: «Nachsitzen»
Philipp Galizia liest Josef Villiger: «gseid isch gseid»
Kocsis & Traub: «Zweimalig!»
Veri: «Rück-Blick 2021»
2020
Irish Night mit «Ceol» & Special Guests
Strohmann-Kauz: «Sitzläder»
Schertenlaib+Jegerlehner: «Textur»
(3 Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben aufgrund Coronapandemie)
60-Jahr-Jubiläum 2018
Video mit Patti Basler's Laudatio zum Jubiläum «60 Jahre Kulturkreis Rohrdorf», aufgezeichnet am 29. September 2018 in der MZH Rüsler Niederrohrdorf.